Grußworte Literatin
Liebe Bürgerinnen und Bürger,liebe Karnevalsjecken Der Startschuss für die Session 2019/2020 ist gefallen. Wir freuen uns von Herzen darauf, die Jecken von Rheinbach und Umland aufzuwecken um mit Ihnen in die 5. Jahreszeit zu starten. Nach Aschermittwoch tritt für die Vielzahl der Bevölkerung das närrische Brauchtum ein wenig in den Hintergrund und macht Platz für unsere alltäglichen Sorgen und Nöte. Der übliche „Wahnsinn“ in unserer stressigen, schnelllebigen Zeit hält wieder Einzug. Gerade deshalb ist es nun wieder an der Zeit unseren Alltag etwas bunter und ein kleines bisschen humorvoller zu gestalten, denn Lachen ist gesund. |
|
Wir, die Gro-Rhei-Ka Narrenzunft Prinzengarde von 1895 e.V. als einer der größten Rheinbacher Kernstadtvereine haben den ganzen Sommer daran gearbeitet um nun mit Ihnen auch in diesem Jahr die für den Rheinländer wohl schönste Jahreszeit zu feiern: Die fünfte Jahreszeit! Es gibt selten ein Fest, das mit so vielen Erwartungen und Vorbereitungen verbunden ist wie der Karneval. Wir als Karnevalisten, egal ob alt, ob jung, ob arm, ob reich, egal welche Farbe unsere Uniform hat, alle Narren wollen während der tollen Tage nur eines: Viel Spaß an d´r Freud verbreiten. Feiern, Schunkeln, lachen und die Alltagssorgen vielleicht für eine Weile vergessen. Diese Aufgabe, meine lieben Bürgerinnen und Bürger, gehört auch zu meinem „neuen“ Aufgabengebiet. Ich als neu gewählte Literatin unserer Gesellschaft fühle mich geehrt in dieser Session erstmalig aktiv aus erster Reihe meinen Betrag dazu zu leisten, Ihnen und uns Karnevalisten das schöne rheinische Brauchtum Karneval näher zu bringen, es zu leben und vor allem zu helfen die Tradition fortzuführen. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und leisten somit auch Sie einen Beitrag zur Förderung des rheinischen Brauchtums. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, einmal Danke zu sagen zum einen bei unseren Mitgliedern die mich gewählt haben und vor allem bei unserem scheidenden Literaten und Sitzungspräsidenten Reiner Faßbender. Nun gilt es für mich an seine jahrelange, gute Vereinsarbeit anzuknüpfen und unsere Veranstaltungen modern und zukunftsorientiert zu gestalten. Am 16. November starten wir mit unserer Sitzung „Die Jecke Stadthalle“ mit einem großartigen Programm, welches nach alter Manier noch von unserem neuen Ehrenpräsidenten Reiner Faßbender geplant wurde. Im nächsten Jahr trete ich in seine Fußstapfen, seien sie versichert die Planungen haben bereits begonnen, um Ihnen eine tolle Sitzung bieten zu können. Ich freue mich auf mein neues Aufgabengebiet und auf die bevorstehende Session.
Dreimol vum Hätze Rheembach Alaaf.
Daniela Böttcher Literatin |